Nachrichten, Artikel und Aktualitäten
Ein Hoffnungsschimmer für die Schweizer Neutralität
Trotz politischer Erosion bekräftigt der Bundesrat völkerrechtliche Prinzipien – ein Signal für Frieden und Beständigkeit. Letzte Woche trafen wir in einem traditionellen Prager Kaffeehaus eine alte Freundin aus Tschechien. Wir […]
Mehr lesenWie steht es um die Neutralität in Deutschland?
Bei einer Kölner Konferenz stellten Initiatoren die Kampagne «Für ein neutrales Deutschland» vor – über 6000 Unterstützer fordern die Verankerung dauerhafter Neutralität im Grundgesetz. An der Konferenz «Neutralität als Friedensprojekt» […]
Mehr lesenDie digitale Abhängigkeit von Tech-Konzernen macht die Neutralität illusorisch
Die Schweiz soll mit digitaler Resilienz die Neutralität zukunftsfähig machen, fordert Hicheme Lehmici, Dozent für internationale Beziehungen am SWISS UMEF in Genf. Der Artikel «La neutralité suisse à lssépreuve du […]
Mehr lesenDie Aussenwahrnehmung der schweizerischen Neutralität ist entscheidend
Dr. Ariet Güttinger, Sprecherin der Bewegung für Neutralität erklärt an der Konferenz «Neutralität als Friedensprojekt» vom 3. Oktober in Köln wie die Neutralität als Basis der guten Dienste und für […]
Mehr lesenÖsterreichs Neutralität ist gefährdet – gegen den Volkswillen
Daniel Jenny, Obmann des Bündnisses „Neutrales Freies Österreich» über die Massnahmen zur Wiederherstellung der österreichischen Neutralität Was viele nicht wissen, erklärte Daniel Jenny, Bundesobmann des Bündnisses „Neutrales Freies Österreich“ (NFÖ) […]
Mehr lesenDer Service Citoyen stärkt die Schweiz der guten Dienste
Christoph Pfluger, Initiant der Bewegung für Neutralität, plädiert für Unterstützung der Volksinitiative für einen allgemeinen Bürgerdienst, über die am 30. November abgestimmt wird. Mit dem Verlust der Neutralität habe die […]
Mehr lesenDie Kriegshysterie übertönen – Die leisen Stimmen sichtbar machen
Weltweit fordern Bürger diplomatische Lösungen statt Eskalation – in Aachen, Wien und anderswo wächst der Widerstand gegen Krieg, Sanktionen und die Politik der Konfrontation. Am 16. Oktober 25 meldete der […]
Mehr lesenEinseitigkeit mit Rückendeckung vom Staat: Ombudsstelle verteidigt SRF-Beitrag
Trotz bestätigter Einseitigkeit im Radiobeitrag zur österreichischen Neutralität sieht die Ombudsstelle keinen Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz. Ein Beitrag im «Echo der Zeit» auf dem (staatlichen) SchweizerRadio SRF 1 […]
Mehr lesen