Nachrichten, Artikel und Aktualitäten
Schweizer Radio DRS 1 – mediale NATO-Propaganda?
Statt objektiv anhand unterschiedlicher Sichtweisen über die Frage der Neutralität in Österreich zu informieren, brachte DRS 1 im Echo der Zeit vom 30.8.25 einen einseitigen Beitrag, der in der Empfehlung […]
Mehr lesenGrünliberale wollen Schweizer Soldaten in die Ukraine schicken – Symbolpolitik mit hohem Risiko
Die Jungpartei der GLP fordert Schweizer Truppen für die Waffenstillstandssicherung in der Ukraine – doch der Vorstoß ist realitätsfern und politisch brandgefährlich. Die jungen Grünliberalen (JGLP) fordern, dass die Schweiz […]
Mehr lesen«Pacta sunt servanda» – Verträge sind einzuhalten
Österreichs Neutralität von 1955 gerät unter Druck: Medwedew warnt vor NATO-Beitritt, Meinl-Reisinger widerspricht, FPÖ verteidigt Neutralität – Streit um Sicherheit und Souveränität eskaliert. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich […]
Mehr lesenWie kann Friedensethik gelingen? Das Beispiel des KSZE-Prozesses und die Schweizer Neutralität
Die KSZE zeigte, wie Neutralität Frieden stiften kann. Heute stellt sich die Frage: Kann die Schweiz durch eine klare Rückbesinnung auf ihre Neutralität erneut zur Friedensethik beitragen? Von René Roca […]
Mehr lesenEine Veloreise für die Neutralität
Kurt und Brigitte Scherrer tourten auf dem Velo im bene-T-Shirt durch die Schweiz, verteilten Flyer und machten tolle Erfahrungen. Vom interessierten Staunen und T-Shirt-Lesen übers wortlos-schmunzelnde und freundlich-zustimmende Zunicken bis […]
Mehr lesenGeheime Abstimmung zur Neutralitäts-Initiative sorgt für Verwirrung
Die aussenpolitische Kommission des Nationalrats genehmigt den Gegenvorschlag des Ständerats, sorgt aber mit einer Vernehmlassung dazu für eine Verzögerung der Abstimmung. Die aussenpolitische Kommission des Nationalrates behandelte die SVP-Neutralitäts-Initiative, die […]
Mehr lesenEine Woche im Einsatz für den Frieden!
Anlässlich des UNO-Weltfriedenstags am 21. September organisiert die Schweizerische Friedensbewegung dieses Jahr eine ganze Weltfriedenswoche Vom 15. bis 20. September sind Aktivisten der Friedensbewegung in verschiedenen Städten in der ganzen […]
Mehr lesenNeutralität als Friedensethik – Prof. Wolf Linder, Mitglied der SP, warnt vor schleichender Aufweichung
Solidarität mit den Opfern, aber keine Parteinahme für Kriegsparteien, ist eine der Kernaussagen aus dem Interview mit «Zeitgeschehen im Fokus» Seit über 200 Jahren prägt die Neutralität die Schweizer Aussenpolitik. […]
Mehr lesen