Nachrichten, Artikel und Aktualitäten
Warum die Neutralität in die Verfassung gehört
Es reicht nicht, wenn wir selbst an die Neutralität glauben. Auch der Bundesrat muss zu einer glaubwürdigen Neutralitätspolitik verpflichtet werden, die er in den vergangenen drei Jahren leider ein Stück […]
Mehr lesenZurück zu einer vermittelnden und friedensstiftenden Schweiz der Guten Dienste
Die NZZ wundert sich. Am 16. April schreibt der Journalist Tobias Gafafer im Artikel: „Atomgespräche zwischen den USA und Iran: Statt der Schweiz vermittelt Oman (…) Bern wäre mit den […]
Mehr lesenDie Schweiz der guten Dienste: der Genfer Gipfel von 1985
Der Gipfel zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow im November 1985 in Genf war ein weltpolitisches Schlüsselereignis – und ein Höhepunkt der Schweizer Politik der Guten Dienste. Doch was als […]
Mehr lesenFriedenspolitik statt Wettrüsten
Wenn Trump und Putin den den Krieg in der Ukraine beenden, muss die Europäische Union anschließend eine dauerhafte europäische Friedensordnung schaffen. Vorbereitungen dazu sollten schon jetzt starten. Worum geht es? […]
Mehr lesenChristoph Blocher: «Wir sind gekippt – unter dem Druck der Grossbanken»
Der alt Bundesrat und SVP-Stratege über die Sanktionen gegen Russland und die Bedeutung der Neutralität im Wirtschaftskrieg Neutralität wird vor allem militärisch verstanden, hat aber, wie sich jetzt zeigt, auch […]
Mehr lesenPdA Schweiz unterstützt Neutralitätsinitiative – für eine friedensorientierte Schweiz
Die Partei der Arbeit Schweiz (PdAS) spricht sich klar für die Neutralitätsinitiative aus. In einem umfassenden Positionspapier fordert sie eine Rückbesinnung auf echte Neutralität, fernab militärischer Bündnisse und wirtschaftlicher Zwangsmassnahmen. […]
Mehr lesenAnnäherung an das militärische Schengen
Unabhängig und neutral bleiben oder militärisch unter das Joch von EU und Nato? Von Ariet Güttinger Im letzten Herbst hat unser Bundesrat – ohne Not! – die Teilnahme an zwei […]
Mehr lesenBlocher warnt: Nur Neutralität und Unabhängigkeit sichern die Zukunft der Schweiz
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Bewegung Pro Schweiz hat Alt-Bundesrat Christoph Blocher am 5. April 2025 in Bern eindringlich vor einem schleichenden Verlust der schweizerischen Souveränität und Neutralität gewarnt. In seiner […]
Mehr lesenMarco Caimi über den offenen Brief an Bundesrat Pfister
«Nicht noch ein Verein mehr» sagt der Arzt aus Basel, sondern einer, der was taugt.
Mehr lesenGefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität?
Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität? Die in der Schweiz hergestellten oder getesteten Waffen werden auch in Kriegsgebiete exportiert. Dagegen hat sich in der Innerschweiz Widerstand formiert.
Mehr lesen