Für eine Schweiz als internationale Vermittlerin

Christian Müller von Global Bridge lanciert eine neue Plattform «dieschweiz-online» Heute startet eine online-Plattform für Neutralität und eine Schweiz als internationale Vermittlerin. Betrieben wird sie von Christian Müller, promovierter Historiker, […]

Serbiens schwieriger Weg zwischen den Fronten

Das Interview von Roger Köppel mit Serbiens Präsident Vučić zeigt: Neutralität braucht Standfestigkeit – und andere Blockfreie. Mit diesem ausserordentlichen Interview am 26. Jahrestag der illegalen NATO Bombardierung Jugoslawiens (24. […]

Kriege der NATO, finanziert durch die Schweiz?

Die gewünschte Steigerung der Militärausgaben auf 3 bis 5 Prozent des BIP bedeuten bis zu 40 Mrd. Franken – die Hälfte des Bundesbudgets Bevor man auf die Diskussionen um die […]

EU-Anschluss mit der „flexiblen“ Neutralität

Statt das Zerwürfnis zwischen Washington und Brüssel klug zu nutzen, warf sich Bern Brüssel an den Hals. Dies zeigt eine kürzliche Abstimmung im Nationalrat. Die Parlamentarier der Großen Kammer stimmten […]

«Verlieren wir die Neutralität, verlieren wir alles.»

In Bellinzona wurde am vergangenen Samstag für Frieden und Neutralität demonstriert. Trotz heftigen Regens versammelten sich rund 200 Teilnehmer auf dem Largo Elvezia. Organisatoren waren u.a. die kommunistische Partei und […]

Wie leichtfertig die Armee mit der Neutralität umgeht

Ohne ersichtlichen Auftrag hast die Schweizer Armee mit dem Aufbau eines Detachements von Infanteristen und Sanitätssoldaten begonnen, das nach einem Waffenstillstand in die Ukraine geschickt werden kann. Das Detachement umfasst […]