Auf allen Seiten wurde die Wahrheit mit Täuschung und Lügen zurechtgebogen – das zeigt das sehenswerte Video-Archiv von Swiss Policy Research zum Zweiten Weltkrieg. Neutralität ist der beste Schutz vor Propaganda.
Heute. bzw. morgen vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Wie bei den meisten anderen Kriegen besteht das «offizielle Narrativ» über den Zweiten Weltkrieg hauptsächlich aus Propaganda und Täuschung. Im Falle des Zweiten Weltkriegs besteht der Unterschied darin, dass viele Menschen dies immer noch nicht erkannt haben.
So begingen auch die Allierten eine Reihe von militärisch unnötigen Kriegsverbrechen mit Hunderttausenden von Toten.
Die Propaganda über den Zweiten Weltkrieg zu durchschauen, ist eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben für jeden unabhängigen und selbstbestimmten Bürger.
Swiss Policy Research, eine anonyme, aber seriös-kritische Informationsplattform, hat in ihrem Video-Archiv eine Reihe von Playlisten über den Zweiten Weltkrieg zusammengestellt, unter anderem über Kriegsverbrechen der Allierten, Winston Churchill, Russland und die Sowjetunion oder Pearl Harbor und Japan. Sehenswert.
Die Videos und Dokumentarfilme im SPR-Medienarchiv auf Odysee können zu einem realistischeren und umfassenderen Verständnis des Zweiten Weltkriegs, seiner Ursachen und seiner Folgen beitragen.
Sie zeigen, wie gross der Unterschied zwischen Wahrheit und Propaganda gerade in Kriegszeiten ist und wie wichtig eine neutrale Haltung ist. Wer sich einem Macht- oder Militärblock anschliesst, geht ein grosses Risiko ein, Propaganda auf den Leim zu kriechen – mit zerstörerischen Folgen