Christoph Blocher: «Wir sind gekippt – unter dem Druck der Grossbanken»
Der alt Bundesrat und SVP-Stratege über die Sanktionen gegen Russland und die Bedeutung der Neutralität im Wirtschaftskrieg Neutralität wird vor allem militärisch verstanden, hat aber, wie sich jetzt zeigt, auch […]
Demokratie im Krieg: Hilft die Flexibilisierung der Neutralität oder ihre Festigung?
Die Kräfte der Annäherung an die Nato sehen sich bereits mit einem Bein im Krieg Das Setting der Abendveranstaltung der Aarauer Demokratietage vom 3. April war geschickt gewählt. «Wir müssen […]
Wie ein ehemaliger Botschafter die Neutralität schlecht redet
Daniel Woker behauptet, die Schweiz verschanze sich «in der vermeintlichen Friedensinsel Neutralität». Dabei hat er als Botschafter jahrzehntelang vom guten Ruf der Neutralität der Schweiz profitiert. Ein kürzlicher Meinungsartikel im […]
«Die Zeichen stehen auf Krieg» – die NZZ verbreitet abenteuerliche Szenarien

Oberst i Gst Georg Häsler, der militärische Hauptautor der Neuen Zürcher Zeitung, zeichnet im Leitartikel der Ausgabe vom Samstag, den 15. März ein scharfes Bild der Bedrohung. «Fällt die Ukraine […]
Wie leichtfertig die Armee mit der Neutralität umgeht
Ohne ersichtlichen Auftrag hast die Schweizer Armee mit dem Aufbau eines Detachements von Infanteristen und Sanitätssoldaten begonnen, das nach einem Waffenstillstand in die Ukraine geschickt werden kann. Das Detachement umfasst […]
Partei ergreifen? Ja! Aber wofür?
Natürlich dürfen wir uns angesichts der immer heisseren Konflikte nicht passiv in die Neutralitätsecke verziehen. Unser Land und seine Menschen müssen Partei ergreifen. Aber wofür? Darauf kann es nur eine […]
Die Neutralitäts-Initiative ist keine «Blocher-Initiative»
«Die Schweiz sollte zur integralen Neutralität zurückfinden.» Diese Forderung stand im Zentrum des Artikels «Die Neutralität ist ein Friedensprojekt», der im Mai 2022 in der Neuen Zürcher Zeitung erschien. Es […]