Zurück zu einer vermittelnden und friedensstiftenden Schweiz der Guten Dienste
Die NZZ wundert sich. Am 16. April schreibt der Journalist Tobias Gafafer im Artikel: „Atomgespräche zwischen den USA und Iran: Statt der Schweiz vermittelt Oman (…) Bern wäre mit den […]
Die Schweiz der guten Dienste: der Genfer Gipfel von 1985
Der Gipfel zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow im November 1985 in Genf war ein weltpolitisches Schlüsselereignis – und ein Höhepunkt der Schweizer Politik der Guten Dienste. Doch was als […]
PdA Schweiz unterstützt Neutralitätsinitiative – für eine friedensorientierte Schweiz
Die Partei der Arbeit Schweiz (PdAS) spricht sich klar für die Neutralitätsinitiative aus. In einem umfassenden Positionspapier fordert sie eine Rückbesinnung auf echte Neutralität, fernab militärischer Bündnisse und wirtschaftlicher Zwangsmassnahmen. […]
Annäherung an das militärische Schengen
Unabhängig und neutral bleiben oder militärisch unter das Joch von EU und Nato? Von Ariet Güttinger Im letzten Herbst hat unser Bundesrat – ohne Not! – die Teilnahme an zwei […]
Blocher warnt: Nur Neutralität und Unabhängigkeit sichern die Zukunft der Schweiz
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Bewegung Pro Schweiz hat Alt-Bundesrat Christoph Blocher am 5. April 2025 in Bern eindringlich vor einem schleichenden Verlust der schweizerischen Souveränität und Neutralität gewarnt. In seiner […]
Tabu Neutralität
Im Zweiten Weltkrieg waren in der Schweiz Diskussionen um die Neutralität tabu. Entsprechende Hemmungen wirken bis heute nach und verhindern einen entspannten Blick auf das uralte, aber zukunftsträchtige Konzept. Im […]
Wie die Schweiz im Zweiten Weltkrieg ihre Neutralität aufrecht hielt
Bundesrat Walther Stampfli (FdP/SO) wurde von den Nazis erpresst, aber er hielt – mit Kompromissen – stand Sicherheitspolitiker im Ständerat fordern eine Lockerung der Exportbeschränkungen, um auch Staaten beliefern zu […]
Schweiz erwägt Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes
Um die Schweizer Rüstungsindustrie vor dem wirtschaftlichen Verfall zu bewahren, soll das Kriegsmaterialgesetz geändert werden. Sicherheitspolitiker im Ständerat fordern eine Lockerung der Exportbeschränkungen, um auch Staaten beliefern zu können, die […]
Widerstand gegen die Flexibilisierung der Neutralität
Es ist höchst problematisch, dass die Neutralität in der schweizerischen Bundesverfassung weder ausdrücklich erwähnt noch klar und deutlich festgeschrieben ist. Das zeigt der Fall der deutschen Rüstungsfirma Rheinmetall AG, die […]
Eine Schweiz der Guten Dienste – in aller Bescheidenheit weltweit wirken
Inmitten zunehmender Spannungen und Gewalt im besetzten palästinensischen Gebiet stellt sich die Frage, welche Rolle die Schweiz künftig in der Vermittlung von Konflikten spielen kann. Die langjährige Tradition der Schweiz […]